STELLENANGEBOTE

Sie suchen nach einer herausfordernden Tätigkeit in einem traditionsreichen mittelständischen Unternehmen in Ostsachen? Sie möchten in einem für weltweite Kunden tätigten sowie inhabergeführten Unternehmen durchstarten?

Legen Sie in Ihrem Arbeitsalltag großen Wert auf Qualität, Effizienz und Wertegemeinschaft eines Familienbetriebes? Dann passen Sie zu uns!

Die Hauptaufgaben umfassen

  • die technologische Vorbereitung und Kontrolle der Fertigungsabläufe
  • Erstellung technologischer Dokumente nach ISO 9001 / IATF 16949
  • Prozessoptimierung (Serienprodukte) und Neugestaltung von Arbeitsprozessen (Neuprojekte)

Anforderungsprofil

eine der folgenden Ausbildungen

  • Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit erweiterter Berufserfahrung
  • Ausbildung zum Kunststofftechniker
  • Studium Maschinenbau mit Vertiefung Kunststofftechnik

Zwingend erforderliche Kenntnisse

  • Arbeitsvorbereitung

Erweiterte Kenntnisse

  • Fertigungstechnik
  • Maschinenführung
  • Anlagenführung & Anlagenbedienung
  • Qualitätsmanagement
  • Beschichtungstechnik
  • Kunststoffverarbeitung
  • Kunststoffspritzgießen
  • Kunststofftechnik

Grundkenntnisse

  • CAD-Systeme anwenden
  • Konstruktion
  • Qualitätsprüfung
  • Qualitätssicherung
  • Polymer- und Kunststoffchemie
  • Maschinentechnik
  • Kalkulation
  • Projektmanagement

Persönlichkeit

  • Analyse- und Problemlösefähigkeit
  • Selbständiges Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Sorgfalt / Genauigkeit
  • Zuverlässigkeit

Arbeitszeiten:

40 h/Woche
Montag – Donnerstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 14:45 Uhr
Flexibilisierung der Arbeitszeit nach Vereinbarung

fachliche Aufgaben

  • Rüsten und Anfahren von Spritzgießmaschinen gemäß Vorgabe des Leiters Spritzerei
  • Beseitigung von Störungen im Produktionsablauf, ggf. Produktion sperren
  • Reinigung der Werkzeuge und Trockentrichter, sowie Vorbereitung der Kunststoffe für einen neuen Auftrag
  • Annahme und Ausgabe von Lieferungen außerhalb der offiziellen Geschäftszeiten

Organisatorische Aufgaben im Qualitätsmanagement

  • Überprüfung und Dokumentation der Maschinentoleranzen und Einstellparameter
  • Erfassung und Dokumentation der Fertigungsstückzahlen und Maschinenstillstände

Befugnisse und Kompetenzen

  • Weisungsrecht gegenüber Maschinenbedienern und Laufkontrolle
  • Beratungs- und Informationspflicht gegenüber Vorgesetzten

Anforderungsprofil

Ausbildung

  • Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
  • Ausbildung zum Kunststofftechniker
  • Kenntnisse in der Fertigung von Kunststofferzeugnissen im Spritzguss
  • Befähigung zum Bedienen von Spritzgießmaschinen und Robotersystemen

spezielle Erfordernisse

  • Berechtigung zum Führen von Flurförderzeugen

Persönlichkeit

  • selbstständige und konsequente Arbeitsweisekonsequent, belastbar und zuverlässig

Der Einsatz erfolgt von Montag (6 Uhr) bis Samstag (6 Uhr) im 3-Schicht-System.

40 h/Woche von Montag – Freitag

Frühschicht: 06:00 – 14:00 Uhr
Spätschicht: 14:00 – 22:00 Uhr
Nachtschicht: 22:00 – 06:00 Uhr

Nachtschichtzulage ab 20 Uhr
bezahlte Pause im Dreischichtsystem

fachliche Aufgaben

  • Leitung aller Mitarbeiter der jeweiligen Schicht
  • Überwachung qualitativer und quantitativer Vorgaben
  • Rüsten und Anfahren von Spritzgießmaschinen gemäß Vorgabe des Leiters Spritzerei
  • Beseitigung von Störungen im Produktionsablauf, ggf. Produktion sperren
  • Reinigung der Werkzeuge und Trockentrichter, sowie Vorbereitung der Kunststoffe für einen neuen Auftrag
  • Annahme und Ausgabe von Lieferungen außerhalb der offiziellen Geschäftszeiten

Organisatorische Aufgaben im Qualitätsmanagement

  • Überprüfung und Dokumentation der Maschinentoleranzen und Einstellparameter
  • Erfassung und Dokumentation der Fertigungsstückzahlen und Maschinenstillstände

Allgemeine Aufgaben

  • Realisierung einer vollständigen Schichtübergabe
  • Bereitstellung von Kunststoffen, Verpackungen und Leergut an den Maschinen
  • Überwachung und Herstellung der Ordnung und Sauberkeit
  • Transport der Fertigware von der Maschine zur Stellfläche Fertigware
  • Überwachung von Arbeitsschutz- und Sicherheitsbestimmungen

Befugnisse und Kompetenzen

  • Übernahme betriebsleitender Funktionen in Spät- und Nachtschicht
  • Weisungsrecht gegenüber Maschinenbedienern und Laufkontrolle
  • Beratungs- und Informationspflicht gegenüber Einrichtern und Vorgesetzten


Anforderungsprofil

Ausbildung

  • Ausbildung zum Kunststofftechniker
  • Berufserfahrung als Einrichter mit Wunsch zum Einsatz als Schichtführer
  • Kenntnisse in der Fertigung von Kunststofferzeugnissen im Spritzguss
  • Befähigung zum Bedienen von Spritzgießmaschinen und Robotersystemen

spezielle Erfordernisse

  • Kenntnisse im Qualitätsmanagementsystem
  • Berechtigung zum Führen von Flurförderzeugen

Persönlichkeit

  • selbstständige und konsequente Arbeitsweise
  • konsequent, belastbar und zuverlässig

Der Einsatz erfolgt von Montag (6 Uhr) bis Samstag (6 Uhr) im 3-Schicht-System.

40 h/Woche von Montag – Freitag
Frühschicht: 06:00 – 14:00 Uhr
Spätschicht: 14:00 – 22:00 Uhr
Nachtschicht: 22:00 – 06:00 Uhr

Nachtschichtzulage ab 20 Uhr
bezahlte Pause im Dreischichtsystem

AUSBILDUNG und STUDIUM

Als mittelständisches Unternehmen setzen wir auf die Ausbildung eigener junger Fachkräfte, sowie die Möglichkeiten einer Zweitausbildung für Quereinsteiger.

Unsere Fachrichtungen sind:

  • Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (alt: Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik)
  • Werkzeugmechaniker mit der Fachrichtung Formentechnik
  • Mechatroniker

Für Studienberufe arbeiten wir eng mit der Staatlichen Berufsakademie Bautzen und der Dualen Hochschule Gera-Eisenach im Bereich der Kunststofftechnik und Wirtschaftsingenieurswesen zusammen.

Du weißt nicht genau, ob eine technische Ausbildung zu Dir passt?

Dann mach ein Praktikum bei uns. Bei uns schnupperst Du sowohl in die Kunststoffspritzerei, Vakuummetallisierung oder in den Werkzeugbau hinein und kannst Dir ein Bild des Berufes machen.

Wir bieten ebenfalls die Möglichkeit bereits in den Schulferien als Ferienjobber erste Eindrücke zu sammeln.

Lerne das Angebot für Deinen Berufsweg mit uns kennen!

Bewerbungen an:
Anja Zeibig
ZEIBINA Kunststoff-Technik GmbH
Personalabteilung
Am Puschwitzer Park 15
02699 Puschwitz

oder per Mail an:
anja.zeibig@zeibina.com